Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
Das Ökosystem unseres Planeten wird von den Lebensformen, die auf ihm existieren, erhalten. Wälder bedecken 30% der Erdoberfläche und sind der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels. Entwaldung, Bodendegradation und Verlust der biologischen Vielfalt haben zu einer zunehmenden Bedrohung des Lebens auf dem Land geführt und die natürlichen Ressourcen belastet.
Eine nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung unserer Wälder durch die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften und die Förderung von Aufforstungspraktiken ist notwendig, um nachhaltigkeitsziel 15 zu erreichen.
Andere direkt verwandte Ziele
- Ziel 6
- Ziel 13
Zahlen und Fakten
- Jede Minute gehen 23 Hektar Wald verloren. Das sind zusammen mehr als 30 Fußballfelder
- 1 Million Tierarten sind durch den Menschen bereits ausgestorben
- 80 % der menschlichen Ernährung stammt aus Pflanzen
Tipp der Redaktion: Besuchen Sie diese Website, um interaktive Karten der Waldbedeckung auf der ganzen Welt zu sehen und sich über die Entwaldungsraten in verschiedenen Ländern zu informieren.
Länder mit der besten Leistung zu Ziel 15
Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Burkina Faso
Erklärvideo zu Ziel 15
© Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, Schweiz
Mitmachen
- Papierverbrauch reduzieren und recyceltes Altpapierverwenden
- Projekte unterstützen, die zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Schutz von Naturschutzgebieten beitragen
- Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten einrichten
- Ökologische Landwirtschaft unterstützen durch Kauf von Bioprodukten
Buchempfehlungen
"Abenteuer Artenschutz - als Tierärztin im Dschungel" von Hannah Emde; Mitreißend berichtet die Gründerin von nepada wildlife e.V. von der Schönheit des Dschungels und vermittelt eindringlich, warum Exoten wie der Lemur auf Madagaskar und der Bullenhai in Costa Rica gefährdet sind. Und was jede und jeder Einzelne von uns hier und jetzt dafür tun kann, um ihren Lebensraum zu bewahren.
"Neue Bauern braucht das Land" von Ophelia Nick – Zufriedene Bauern, glückliche Tiere, idyllische Landschaften: Romantische Vorstellungen prägen unser Bild vom Bauernhof. Doch die Realität ist längst eine andere: Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen dominieren den ländlichen Raum. Die Biobäuerin und Politikerin Ophelia Nick wendet sich gegen diese Entwicklung und stellt inspirierende VorreiterInnen und Pioniere vor, die andere Wege gehen.